Die Österreichisch-Japanische Gesellschaft (ÖJG)

bezweckt die Vertiefung und Förderung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Japan auf kulturellem, wissenschaftlichem, gesellschaftlichem, wirtschaftlichem und sportlichem Gebiet.

Adresse:
Österreichisch-Japanische Gesellschaft
1040 Wien
Floragasse 7

Tel/Fax:
+43/1/504 05 45

Büro-Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr

E-mail:
office@oejg.org

Aktuelles

Veranstaltungen

Frühlingsfest in Baden

Die Österreichisch-Japanische Gesellschaft und die Stadt Baden freuen sich sehr darüber, dass endlich, nach viel zu langer Covid-19-Pause, wieder ein Japanisches Frühlingsfest in Baden stattfinden kann.

Die Künstlerinnen sind Meisterinnen ihres Fachs und extra für dieses Fest aus Japan angereist.

Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und wünschen viel Vergnügen!

Weiterlesen

FALTEN

Im MAK ist bis 21. Mai 2023 die Ausstellung FALTEN zu sehen. Mit der kleinen, aber feinen Schau entschlüsselt die MAK Sammlung Asien die Vielschichtigkeit des Phänomens „Falten“ im Hinblick auf technische, gestalterische, körperliche, symbolische und kulturelle Dimensionen. Zu sehen ist ein breites Spektrum von Objekten: von Textilien und Papierarbeiten über Möbel bis hin zur Malerei.

Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Öffnungszeiten:
Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen

Bildinfo: Katsushika Hokusai, „Frau Oiwa“ (Detail) aus der Serie 100 Erzählungen, Japan, 1831/32 © MAK/Georg Mayer

Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie auf www.mak.at

Weiterlesen

Berichte

ACHTUNG neue Kontonummer

ab sofort hat die ÖJG eine neue Kontonummer:

AT85 2011 1845 3524 4300

Weiterlesen

Brücke

Das Magazin der Österreichisch-Japanischen Gesellschaft.

  • Brücke 1/2023

    Brücke

  • Brücke 3/2022

    Brücke

  • Brücke 2/2022

    Brücke

  • Brücke 1/2022

    Brücke

 

 

 

Partner aller Nationen

Die ÖJG ist Mitglied beim Dachverband
PaN - Partner aller Nationen

PaN – ein Partner aller Nationen
Über 100 bilaterale österreichisch-ausländische Gesellschaften sind im Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN zusammengeschlossen. Ziel dieser Vereinigungen ist es, das Verständnis für andere Länder und Kulturen zu vertiefen und ein dichtes Netz der Völkerverständigung und vielfältigen Kooperationen zu knüpfen. All diese Gesellschaften sind ehrenamtlich tätig.

Die Abkürzung PaN steht für Partner aller Nationen. Weitere Informationen sind unter www.dachverband-pan.org zu finden.