ÖJG

IKEBANA „Frühlingserwachen“

IKEBANA – AUSSTELLUNG

„Frühlingserwachen“

im Japanischen Informations- und Kulturzentrum

Schottenring 8, 1010 Wien gestaltet von der Gruppe

„IKEBANA 20“ der VHS Brigittenau

Eröffnung der Ausstellung:

Mittwoch, 02. April 2025, 18.00 Uhr

Einlass um 17:30 Uhr

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Donnerstag, 03. April 2025, 9:00-16:30 Uhr

Freitag, 04. April 2025, 9:00-16:00 Uhr

Es ist freier Eintritt, aber beachten Sie bitte:

Im Japanischen Kulturzentrum ist striktes Fotografierverbot!

Es ist keine Voranmeldung nötig, aber Sie brauchen für den Eintritt einen Lichtbildausweis!

 

 

 

Weiterlesen

Kimono Ausstellung im MAK

Ausstellung „MUSTER DER MODERNE“

Meisen-Kimonos aus der MAK Sammlung – Schenkung Friis

12. März bis 24. August 2025
im MAK – Museum für Angewandte Kunst
Wien 1, Stubenring 5
www.mak.at

Kuratorin: Lara Steinhäußer, Kustodin der MAK Sammlung Textilien und Teppiche

Anlässlich der großzügigen Schenkung eines rund 60-teiligen Konvoluts von Henriette Friis widmet das MAK Meisen-Kimonos und Haoris aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Ausstellung. Gezeigt werden farbenprächtige und oft groß gemusterte Stücke aus der Taishō- und der Shōwa-Periode, die charakteristische Merkmale dieser besonderen Form von Kimonos veranschaulichen. Häufig imitieren sie durch die Innovationen des Schablonendrucks kunstvolle Kasuri- odere Ikat-Gewebe und spiegeln mit ihren teils an Op-Art erinnernden Mustern den Austausch sowie die Auseinandersetzung Japans mit der europäischen Moderne wider. Seide war lange Zeit der privilegierten Oberschicht Japans vorbehalten, erst ab dem späten 19. Jahrhundert führten technologische Neuerungen in der Produktion von Schappeseide und die Einführung von Anilinfarben zu einer größeren Verfügbarkeit des Materials. Dadurch wurde der Meisen-Kimono zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschwinglich und avancierte zu einer weit verbreiteten Alltagskleidung der „neuen Frau“.

Weiterlesen