
Ziele
Die Österreichisch-Japanische Gesellschaft (ÖJG) bezweckt die Vertiefung und Förderung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Japan auf kulturellem, wissenschaftlichem, gesellschaftlichem, wirtschaftlichem und sportlichem Gebiet.
Die Gründung des Vereins wurde in der konstituierenden Generalversammlung am 1. Dezember 1993 beschlossen. Damals entstand, aus dem Zusammenschluss von zwei, vor Jahrzehnten gegründeten, bilateralen Gesellschaften, die NIPPON Österreichisch-Japanische Gesellschaft (NÖJG) mit dem Ziel, eine Konzentration der Aktivitäten, ein einheitliches Auftreten nach Außen und eine Optimierung der Effizienz zu erreichen.
Im Jahr 2010 wurde im Zuge einer notwendigen Statutenanpassung an das österreichische Vereinsgesetz, auf Beschluss des Vorstands und mit einstimmiger Genehmigung der Generalversammlung, der Name der Gesellschaft auf "Österreichisch-Japanische Gesellschaft", ÖJG, geändert. Das entspricht der üblichen Namenskonvention der sogenannten "Bindestrich-Gesellschaften", wie die bilateralen Gesellschaften gerne genannt werden. Außerdem wurde die Namensänderung von den japanischen Partnern beziehungsweise offiziellen japanischen Stellen besonders begrüßt: Die doppelte Referenz auf Japan im Namen – "NIPPON" und "Japanische"– sorgte gelegentlich für Konfusion.
Vorstand und Kuratorium arbeiten eng mit der Japanischen Botschaft in Österreich, mit JETRO - Japan External Trade Organization (Außenhandelsstelle Japans in Österreich), der Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften an der Universität Wien, der Japanischen Gesellschaft in Österreich und bilateralen Vereinigungen in Japan wie die Japanisch-Österreichische Kulturvereinigung und die Hiroshima-Austria Gesellschaft zusammen. Kontakte werden auch zu anderen Organisationen und Institutionen in Japan und Österreich gepflegt, die sich ähnliche Ziele gesetzt haben und auch wie die ÖJG zum Wohle beider Nationen tätig sind.
Für unsere Mitglieder und auch andere Interessenten werden zu den genannten Themen Veranstaltungen organisiert, die zum Teil auch gemeinsam mit unseren obengenannten Partnerorganisationen in Japan und Österreich durchgeführt werden. Einen Überblick darüber geben die Aktivitäten.
Zu unseren Zielsetzungen gehört es auch, eine Plattform für alle zu sein, die sich in Österreich mit Themen Japan betreffend befassen, wie zum Beispiel die Freunde der Haiku-Dichtung oder Vereine, die Japanischen Kampfkünste ausüben, sowie alle anderen mit kulturellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sportlichen Schwerpunkten. Dazu gehört die Einbeziehung in unser Veranstaltungs-Programm ebenso wie Ankündigungen und Berichte in unserer Vereinszeitschrift "Brücke".
Unsere Vereinszeitschrift - kurz "Brücke" genannt - erscheint dreimal jährlich und informiert umfassend über viele Themen Japan betreffend. Die „Brücke“ berichtet auch über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und enthält viele Artikel für den an Japan interessierten Leser.
Der Erwerb einer Mitgliedschaft bei der ÖJG ist unkompliziert und bedarf nur der Übermittlung der ausgefüllten Beitrittserklärung. Wir freuen uns über alle Mitglieder, die entweder privat an Japan Interessierte sind oder Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die einen Japan-Bezug haben.